Sie sind hier:
            Investitionsarten
zurück
                            (1) Investitionsarten 
                        nach dem Objekt, auf das sie gerichtet sind
                        
                            
                                - Sachinvestitionen:
 Beschaffung des 
                                
                                    - Sach-Anlagevermögens und
 
                                    - desjenigen Teils des Umlaufvermögens, der Sachgüter darstellt.
 
                                
                        
                        
        - 	Finanzinvestitionen:
Erwerb von 
                                
                                    - Forderungsrechten 
 
                                    - Beteiligungsrechten
 
                                
                        
                        
                                - Immaterielle Investitionen, 
                                insbesondere gerichtet auf
 
                                
                                    - Erwerb von Konzessionen, gewerblichen Schutzrechten u.ä. Rechten,
 
                                    - Personalbereich (Investition in geeignete Mitarbeiter, Aus- und Fortbildungsinvestitionen, Sozialinvestitionen),
 
                                    - FuE-Bereich (Schaffung neuer Erzeugnisse und Fertigungsverfahren),
 
                                    - Marketingbereich (werbende und imageverbessernde Investitionen).
 
                                
 
                            
                        
    
(2) Investitionsarten nach ihrer Wirkung
                            
                                
                                    - Nettoinvestitionen
 
                                    
                                        - Gründungsinvestitionen
(auch: Anfangsinvestition, Errichtungsinvestition, Erstinvestition, Neuinvestition)
fallen nur bei Gründung - oder Kauf - eines Unternehmens an; 
                                        - Erweiterungsinvestitionen
dienen der Vergrößerung eines vorhandenen Leistungspotentials oder der Schaffung eines neuen Leistungspotentials, wodurch sich die Kapazität des Unternehmens erhöht. 
                                    
                                
                            
                                - 
	Reinvestitionen = Ersatzinvestitionen i.w.S.
 
                                
                                    - 
	Ersatzinvestitionen i.e.S.
dienen der Erhaltung der Leistungsfähigkeit des Unternehmens, indem nicht mehr nutzbare Investitionsobjekte durch neue gleichartige Investitionsobjekte ersetzt werden; 
                                    - 
	Rationalisierungsinvestitionen
dienen der Steigerung der Leistungsfähigkeit und/oder der Kostensenkung des Unternehmens, indem vorhandene Investitionsobjekte durch neue, technisch verbesserte ersetzt werden; 
                                    - 
	Umstellungsinvestitionen
beruhen auf mengenmäßgen Verschiebungen im Fertigungsprogramm, ohne daß das Fertigungsprogramm in seiner sachlichen Zusammensetzung verändert wird; 
                                    - 
	Diversifizierungsinvestitionen
bewirken eine Veränderung des Absatzprogramms oder/und der Absatzorganisation des Unternehmens;
Unternehmen will sich damit einen neuen Markt erschließen, vorrangig im Interesse der Risikostreuung; 
                                    - 
	Sicherungsinvestitionen
werden vorgenommen, um den Bestand des Unternehmens sicherzustellen. 
                                
 
                            
                        
                        Nettoinvestitionen 
                            + Ersatzinvestitionen = Bruttoinvestitionen
    
 
zurück